Forschungswerkstatt
23. Januar 2023

4. Forschungswerkstatt „Auseinandersetzung mit ethischen und sozialen Aspekten in Technikentwicklungsprojekten“

#ELSI #Ethik #Forschungswerkstatt #Nutzereinbindung #Nutzerinneneinbindung #partizipation #Sozial #Technikentwicklung

Am 17.01.2023 fand die vierte Forschungswerkstatt unter dem Titel „Auseinandersetzung mit ethischen und sozialen Aspekten in Technikentwicklungsprojekten“ statt. 

Auch dieses Mal durften wir eine Vielzahl an Teilnehmenden aus den Verbundprojekten der Förderline „Hybride Interaktionssysteme zur Aufrechterhaltung der Gesundheit auch in Ausnahmesituationen“ begrüßen, was die Bedeutsamkeit der Thematik ELSI in Technikentwicklungsprojekten im Gesundheitswesen verdeutlicht. Als Referent*innen und Diskussionspartner*innen aus dem Feld Ethik konnten Beteiligte aus dem Forschungsprojekt ELSI-SAT Health & Care gewonnen werden. Im Forschungsprojekt ELSI-SAT Health & Care wird eine standardisierte Software, die ethische, rechtliche und soziale Aspekte (ELS-Implikationen) der Forschung zu interaktiven Technologien im Bereich Gesundheit und Pflege zu ermitteln hilft, entwickelt. Anhand eines interaktiven Fragenkatalogs können Forschungsprojekte die jeweiligen ELS-Implikationen für ihr Vorhaben identifizieren und bewerten. Damit decken sie bislang unberücksichtigte ELS-Implikationen auf und können ihre Forschungsarbeit von Beginn an verantwortungsvoll und wertebasiert gestalten - zum Beispiel bereits in ihrer Skizzeneinreichung bei Beantragung von Fördermitteln. Damit das Tool wirksam verwendet werden kann, wird auf eine nutzerzentrierte Entwicklung Wert gelegt.

ELSI-Sat Webseite

Zu Beginn der Forschungswerkstatt erfolgte eine kurze Einführung in das Thema ELSI in partizipativen Forschungsprojekten durch Prof. Dr. Cordula Endter inklusive Leitfragen und Herausforderungen, wie das der Nutzen von ELSI in Technikentwicklungen nicht immer offensichtlich sei. Nach dieser kurzen Einführung in die Thematik, stellten die Verbundprojekte HIS4DiaPedes, HiSSS und ReduSys vor, wie in den jeweiligen Projekten mit ELSI umgegangen wird. Es wurde deutlich, dass es sich um ein vieldiskutiertes Thema mit großem Arbeitsaufwand für alle Projekte handelt. Es stellen sich Fragen, ob sich für alle Nutzer*innengruppen dieselben Chancen und Möglichkeiten bieten oder ob Patient*innen durch die Technik / das Forschungsprojekt gar stigmatisiert werden. Gleichzeitig spielt Datenschutz und der Umgang mit Daten eine wichtige Rolle im Kontext ELSI. Auch stellt sich die Frage, wie nach Projektende mit den Erwartungen und Hoffnungen der Teilnehmenden an den Studien umgegangen wird.

Bezugnehmend auf diese Fragen stellten anschließend Dr. Jan Mehlich, Susanne Kuhnert und Victoria Nanakin das Forschungsprojekt sowie zugehörige Software ELSI-SAT Health & Care vor. Das Tool dient dabei vor allem für den Einsatz VOR dem Projektantrag, kann aber auch in der Anfangsphase eines Forschungsprojektes zur Reflexion genutzt werden. Dabei dient das Tool Projekte einzuordnen und zu erkennen welche ELSI-Aspekte relevant sind, ELSI zu verstehen und für die einzelnen Aspekte zu sensibilisieren sowie Handlungsoptionen zu kennen und die Möglichkeiten zur Adressierung der Relevanten ELS-Aspekte „by design“ aufzuzeigen. In einem Rollenspiel zeigten die Referent*innen anschließend wie einfach es sein kann, die Fragen des Tools zu beantworten. Bei ELSI-SAT Health & Care handelt es sich entsprechend nicht um ein Prüftool, sondern um ein Inspirations- und Lerntool. 

Mit den Informationen aus den vorherigen Präsentationen startete dann eine spannende Diskussion zur Berücksichtigung von ELSI-Aspekten in der Praxis der Forschungsprojekte und wann diese eigentlich Anwendung finden. Besonders aufgrund von der immensen Bedeutung von Nutzerperspektiven in Forschungsprojekten im Gesundheitswesen, ist ein starker Fokus auf ethische, soziale und rechtliche Aspekte unabdingbar.

Abgeschlossen wurde die Forschungswerkstatt mit Diskussionen in Kleingruppen mit Fokus auf Umsetzung von ELSI in den Projekten, Unterbringung von ELSI in den einzelnen Arbeitspaketen und die Herausforderung ELSI im Projektverlauf unterzubringen und immer wieder zu diskutieren. Als besonders wichtig wird es erachtet, ELSI im TEAM diskutieren und ganzheitlich im Blick zu haben. Dennoch sollte ein Partner den Hut aufhaben. Besonders in Technikentwicklungsprojekten entstehen häufig Dilemmata und Wertekonflikte, welche im Team diskutiert und abgewägt werden sollten.

Insgesamt verdeutlichte die vierte Forschungswerkstatt die große Bedeutung von ethischen, sozialen und rechtlichen Aspekten in Technikentwicklungsprojekten und weiteren Forschungsprojekten. ELSI-SAT Health & Care dient diesbezüglich als guter Startpunkt sowie als wiederkehrende Reflexionsmöglichkeit während des Projektes.